Kategorie:

Event App

Kunde:

Universität Mannheim

Datum:

2023-2024

Standort:

Mannheim

01. Die Herausforderung

An der Universität Mannheim gibt es zahlreiche Initiativen und Vereine, die regelmäßig Events organisieren – doch für Studierende war es schwierig, den Überblick zu behalten. Informationen wurden verstreut über WhatsApp-Gruppen, Instagram-Profile und verschiedene Webseiten geteilt, wodurch viele spannende Veranstaltungen unentdeckt blieben. Auch für die Veranstalter selbst war es eine Herausforderung, ihre Events gezielt zu bewerben. Ohne eine zentrale Anlaufstelle war die Reichweite begrenzt, und viele potenzielle Teilnehmer verpassten wichtige Events. Um dieses Problem zu lösen, musste eine moderne, intuitiv gestaltete App entwickelt werden, die alle Veranstaltungen an einem Ort bündelt und Studierenden eine einfache, ansprechende Übersicht bietet.

02. Die Features
Highlight-Banner für populäre Events

Damit besonders relevante oder beliebte Events besser sichtbar sind, wurde ein horizontales Highlight-Banner in die App integriert. Veranstalter können hier ihre wichtigsten Veranstaltungen platzieren, sodass sie beim Öffnen der App direkt ins Auge fallen. Durch das Scrollen im Banner erhalten Nutzer schnell einen Überblick über die spannendsten Events.

Kalendersynchronisation mit Apple- und Google-Kalender

Nutzer haben die Möglichkeit, Veranstaltungen direkt in ihren eigenen Kalender zu exportieren. Dabei werden automatisch alle relevanten Informationen wie Titel, Datum, Zeit, Veranstaltungsort und Beschreibung übernommen. Die Funktion ist sowohl mit Apple- als auch mit Google-Kalendern kompatibel und erleichtert die persönliche Event-Organisation.

Intelligente Filter- und Suchfunktion

Mit steigender Anzahl an Veranstaltungen war eine effiziente Such- und Filterfunktion essenziell. Nutzer können gezielt nach Event-Kategorien wie Podiumsdiskussionen, Workshops oder Kick-offs filtern. Zusätzlich gibt es eine Datumsauswahl und eine Stichwortsuche, die eine schnelle Navigation ermöglichen. So bleibt die Event-Suche auch bei einer großen Veranstaltungsvielfalt übersichtlich.

CMS für Veranstalter – Events selbstständig verwalten

Damit Initiativen und Veranstalter ihre Events unkompliziert eintragen können, wurde ein Content-Management-System (CMS) entwickelt. Über eine intuitive Oberfläche lassen sich Titel, Beschreibung, Zeit, Ort und Bilder einfügen. Änderungen werden in Echtzeit synchronisiert, sodass Veranstalter ihre Inhalte jederzeit anpassen können.

Barrierefreiheit – App für alle zugänglich

Um sicherzustellen, dass die App für alle Studierenden nutzbar ist, wurden verschiedene Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt. Dazu gehören variable Schriftgrößen, eine optimierte Navigation für Screenreader (z. B. TalkBack und VoiceOver) sowie ein kontrastreicher Modus, der die Lesbarkeit verbessert. Diese Anpassungen basieren auf den Richtlinien für digitale Barrierefreiheit (WCAG 2.1).

Dark und Light Mode

Die App wurde so gestaltet, dass sie sich flexibel an das vom Nutzer gewählte Design anpasst. Standardmäßig wird sie in einem hellen Farbschema dargestellt. Ist auf dem Gerät jedoch Dark Mode oder Night Shift aktiviert, wechselt die App automatisch in ein dunkles Design, das die Augen bei schlechten Lichtverhältnissen entlastet und für eine moderne Optik sorgt.

Push-Benachrichtigungen für Event-Updates

Damit Studierende keine wichtigen Veranstaltungen verpassen, wurde ein Push-Benachrichtigungssystem integriert. Nutzer können sich über neue Events oder anstehende Veranstaltungen benachrichtigen lassen. Veranstalter haben zudem die Möglichkeit, gezielt Mitteilungen an interessierte Nutzer zu senden, um die Reichweite ihrer Events zu erhöhen.

Events mit Freunden teilen

Um Veranstaltungen unkompliziert weiterzuleiten, können Nutzer Events per WhatsApp, SMS oder Social Media mit Freunden teilen. Die App generiert dabei automatisch einen Link, der den Empfänger beim Öffnen direkt zum jeweiligen Event in der App führt. So müssen Nutzer nicht lange suchen und gelangen mit einem Klick zur richtigen Veranstaltung.

03. Die Lösung: Eine moderne, native App für intuitive Event Planung

Als Grundlage für die Entwicklung wurde zunächst ein Designkonzept in Figma erstellt, das auf eine moderne und intuitive Benutzerführung ausgerichtet war. Eine erste Version wurde mit einer Testgruppe von Studierenden evaluiert, um Design und Nutzererfahrung weiter zu optimieren.

Für die technische Umsetzung fiel die Wahl auf eine native Entwicklung für iOS und Android. Dies ermöglichte die direkte Nutzung systemeigener Komponenten, darunter der Kalender-Export, Push-Benachrichtigungen und die Event-Bezahlfunktion. Eine native Architektur stellte zudem eine höhere Qualität, Performance und Stabilität sicher. Durch den Einsatz nativer Technologien konnten zudem plattformspezifische UX-Richtlinien optimal eingehalten werden, was für eine nahtlose und vertraute Nutzererfahrung sorgt.

Das Ergebnis ist eine moderne, intuitive App, die es Studierenden ermöglicht, Veranstaltungen an der Universität Mannheim schnell zu entdecken und sich direkt anzumelden – während Initiativen und Veranstalter ihre Events effizient verwalten und bewerben können.

04. Das Ergebnis: Eine App, die begeistert

Die Flyra-App hat sich schnell als beliebtes Tool für Studierende und Initiativen etabliert. Dank der intuitiven Bedienung und der einfachen Event-Verwaltung erhielt die App durchweg 5-Sterne-Bewertungen im App Store und Play Store. Studierende nutzen sie regelmäßig, um neue Events zu entdecken und sich direkt zu vernetzen.

Bei den Initiativen fand die App ebenso großen Anklang: Viele Organisationen setzen sie aktiv ein, um Veranstaltungen zu bewerben und eine größere Reichweite zu erzielen. Auch nach dem erfolgreichen Launch arbeiten wir weiterhin eng mit der Universität Mannheim zusammen, um die App stetig zu verbessern. Wir reagieren auf Nutzeranfragen, optimieren Funktionen und stellen sicher, dass Flyra mit den neuesten Betriebssystem-Updates stets reibungslos funktioniert.

Flyra – verfügbar im App Store und Play Store

Werfen Sie einen Blick in die Flyra-App und erkunden Sie ihre Funktionen und ihr Design direkt im App Store oder Play Store.

Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam verwirklichen!

Sie planen ein digitales Projekt im Bereich Eventplanung oder smarte Vernetzung? Wir entwickeln maßgeschneiderte, barrierefreie Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Kontaktieren Sie uns – wir melden uns in Kürze!

Jetzt Termin vereinbaren